Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Karriere und DFP-Fortbildung
Ärzte Exklusiv

Schmerzmedizin auf Kassenkosten

Die ÖGK hat heute in Kooperation mit der AUVA, der BVAEB und der SVS das erste kassenfinanzierte Schmerzzentrum im AUVA-Traumazentrum Wien-Meidling eröffnet.

Schluss mit den Faxen

Seit 1. Jänner des Jahres dürfen Gesundheitsdaten ausnahmslos nicht mehr per Fax verschickt werden, da dies den Vorgaben den Bestimmungen des Gesundheits­telematik­gesetzes (GTelG) widerspricht.

PVE: Heilmittel des Gesundheitswesens?

Mit der Schaffung des Primär­versorgungs­gesetzes (PrimVG) im Jahr 2017 hat der Gesetzgeber einen neuen Leistungsanbieter im bisher schon komplexen Gesundheitswesen etabliert: die…

Die endliche Geschichte zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Der österreichische Weg zum Facharzt für Allgemeinmedizin war ein langer und steiniger, der sich über mehr als zwei Jahrzehnte erstreckte. Der Prozess war von vielfältigen politischen,…

Standard-Datenbrillen für die Navigation bei neurochirurgischen Eingriffen

Medizinische Eingriffe sollen Patienten möglichst wenig belasten und auf einem präzisen Weg zu der Stelle, die operiert werden muss, darf kein Gewebe verletzt werden. Dies gilt besonders bei…

Steuerliche Neuerungen 2025

Steuerlich gibt es dank der Maßnahme zur kalten Progression weiterhin Entlastungen.

Ausbildungsevaluierung 2024

Zwischen März und Mai 2024 hat die Bundeskurie der angestellten Ärzte (BKAÄ) der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) die bisher größte Ärzte­ausbildungs­evaluierung aus dem Jahr 2023 wiederholt, um bei…

advert-stethoscope.png

Wissenschaftliche Kooperation ausgebaut

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ist bereits als akademisches Lehrkrankenhaus für die medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck anerkannt. Jetzt wird die Kooperation…

Augenheilkunde in Österreich hat lange Tradition

Gutes Sehen bedeutet gute Lebensqualität.

Was passiert mit der Ordination im Scheidungsfall?

Wieso geschiedene Ärzte ihre Ordinationsflächen an den Ex-Partner oder -Partnerin verlieren können und wie man sich dagegen absichert.

AE0325_Ärztekammer_Niederösterreich_Jungärztinnen-Forschungspreis.jpg

Jungärzt:innen-Forschungspreis der ÄKNÖ 2025

Teilnahmekriterien & Einreichunterlagen – Bitte hier klicken!

 

Die ÄKNÖ vergibt ab dem Jahr 2025 einen Forschungspreis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Bereich der…

Mehr als nur schlechtes Benehmen

Die Aggressivität von Patienten hat in den letzten Jahren einen beunruhigenden Aufschwung erlebt. Auch bei Rechtsanwälten ist ein markanter Anstieg an ratsuchenden Ärzten zu bemerken, die sich etwa…

Ausbildung auf hohem Niveau

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ist Österreichs einziges internationales Ausbildungszentrum für die intestinale Sonografie. Das Spital bietet umfassende Schulungsprogramme für…

„Wrongful birth“ und „wrongful conception“: haftungsrechtlich gleichgeschaltet

Viele Jahre lang machte es haftungsrechtlich einen Unterschied, ob ein Arzt dafür haftete, wenn er einen Fehler machte und dadurch ein unerwünschtes Kind zur Welt kam und dieses Kind entweder gesund…

Warum Ärzte auf Spezialisten setzen sollen

Megatrends in der Beratung: mehr Geschwindigkeit, mehr Service, mehr Anforderungen. Ärzte haben längst nicht mehr nur Standardfragen an Steuer- und Unternehmensberater.

Gesundheit per Gesetz?

Deutschland plant ein Gesetz zur Herzgesundheit, das sogenannte Gesundes-Herz-Gesetz (GHG), das die Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern soll.

No-Show ist No-Go

Wenn ein Patient in einer Ordination einen Termin erhält, ist die Zeit für ihn reserviert. Bei Nichterscheinen ist es inbesondere in Facharztpraxen schwer möglich, andere Patienten kurzfristig…

Steuerzuckerl abholen zum Jahresende

Wie Ärzte Steuern sparen können und mitunter ihre Mitarbeiter belohnen können

Darf der Praxismietvertrag vorzeitig gekündigt werden?

Ein Arzt möchte wegen Platzmangels eine neue größere Praxis beziehen. Darf er aus dem mit drei Jahren befristeten Mietvertrag aussteigen oder muss er die noch offene Zeit „absitzen“?

Was Ärzte bei einer Betriebsprüfung beachten sollten

Eine gute Vorbereitung ist der wichtigste Tipp, wenn die Finanzverwaltung eine Betriebsprüfung ankündigt.