Die Planungsphase wird voraussichtlich im März starten, die Sanierungsmaßnahmen 2026. Im Rahmen der Arbeiten soll etwa die Bettenkapazität der Psychiatrie durch einen Zubau erweitert werden. Ebenfalls erweitert werden sollen der Intensivbereich für Kinder und Frühgeborene an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, die ICU (Intensiv Care Unit) mit zusätzlichen Beatmungsplätzen, die Dialyseplätze, die onkologische Tagesklinik sowie die ZAE (Zentrale Ambulante Erstversorgung). Darüber hinaus sollen unter anderem neue Operationseinheiten inklusive Hybrid-OP und der Möglichkeit zum Einsatz von Robotik errichtet werden. Insgesamt investiert das Land Burgenland 250 Millionen Euro in den Ausbau des Spitals. Kaum zu glauben: Im Gründungsjahr 1760 hatte das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt nicht mehr als acht Betten. Nachdem in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wichtige Wachstumsschritte erfolgten, wie etwa die Gründungen der Chirurgischen und Radiologischen Abteilungen, setzte ab 1945 endgültig der Aufschwung ein: Heute verfügt das Krankenhaus in der Esterházystraße, das im Übrigen größte und älteste des Burgenlandes, über 420 Betten. Betrieben werden 11 Fachabteilungen, ein Röntgeninstitut sowie eine öffentliche Apotheke.
Krankenhaus Eisenstadt wird ausgebaut
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt soll, rund ein Jahrzehnt nach der letzten Bauetappe, bis 2034 umfassend erweitert und modernisiert werden, teilten Land Burgenland und das Spital kürzlich mit.
https://www.karriere-medizin.com/karriere-und-dfp-fortbildung/details-karriere-und-dfp-fortbildung/krankenhaus-eisenstadt-wird-ausgebaut
Per E-Mail teilenKarriere und DFP-Fortbildung
Ärzte Exklusiv
ÄRZTE EXKLUSIV DFP-FORTBILDUNG & POSTGRADUATE
Studienlehrgänge, Spezialdiplome, Kurse, Curricula mit den wichtigsten Informationen zu Studienbeginn, DFP- & ECTS-Punkten und Lehrgangsdauer
Die endliche Geschichte zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Der österreichische Weg zum Facharzt für Allgemeinmedizin war ein langer und steiniger, der sich über mehr als zwei Jahrzehnte erstreckte. Der Prozess war von vielfältigen politischen,…
Standard-Datenbrillen für die Navigation bei neurochirurgischen Eingriffen
Medizinische Eingriffe sollen Patienten möglichst wenig belasten und auf einem präzisen Weg zu der Stelle, die operiert werden muss, darf kein Gewebe verletzt werden. Dies gilt besonders bei…
Steuerliche Neuerungen 2025
Steuerlich gibt es dank der Maßnahme zur kalten Progression weiterhin Entlastungen.
Ausbildungsevaluierung 2024
Zwischen März und Mai 2024 hat die Bundeskurie der angestellten Ärzte (BKAÄ) der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) die bisher größte Ärzteausbildungsevaluierung aus dem Jahr 2023 wiederholt, um bei…
Wissenschaftliche Kooperation ausgebaut
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ist bereits als akademisches Lehrkrankenhaus für die medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck anerkannt. Jetzt wird die Kooperation…
Was passiert mit der Ordination im Scheidungsfall?
Wieso geschiedene Ärzte ihre Ordinationsflächen an den Ex-Partner oder -Partnerin verlieren können und wie man sich dagegen absichert.
Jungärzt:innen-Forschungspreis der ÄKNÖ 2025
Teilnahmekriterien & Einreichunterlagen – Bitte hier klicken!
Die ÄKNÖ vergibt ab dem Jahr 2025 einen Forschungspreis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Bereich der…
Mehr als nur schlechtes Benehmen
Die Aggressivität von Patienten hat in den letzten Jahren einen beunruhigenden Aufschwung erlebt. Auch bei Rechtsanwälten ist ein markanter Anstieg an ratsuchenden Ärzten zu bemerken, die sich etwa…
Ausbildung auf hohem Niveau
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ist Österreichs einziges internationales Ausbildungszentrum für die intestinale Sonografie. Das Spital bietet umfassende Schulungsprogramme für…
„Wrongful birth“ und „wrongful conception“: haftungsrechtlich gleichgeschaltet
Viele Jahre lang machte es haftungsrechtlich einen Unterschied, ob ein Arzt dafür haftete, wenn er einen Fehler machte und dadurch ein unerwünschtes Kind zur Welt kam und dieses Kind entweder gesund…
Warum Ärzte auf Spezialisten setzen sollen
Megatrends in der Beratung: mehr Geschwindigkeit, mehr Service, mehr Anforderungen. Ärzte haben längst nicht mehr nur Standardfragen an Steuer- und Unternehmensberater.
Gesundheit per Gesetz?
Deutschland plant ein Gesetz zur Herzgesundheit, das sogenannte Gesundes-Herz-Gesetz (GHG), das die Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern soll.