Die Österreichische Ärzteplattform für Jobs, Fortbildung und Gesundheitsmanagement

KARRIERE & DFP-FORTBILDUNG

02.03.2023

Interview Dr. Schlögel & Dr. Niedermoser: DFP – Hohe Zufriedenheit bei Ärzten

Das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer kommt sehr gut an und erfüllt die hohen Erwartungen der österreichischen Ärzteschaft, wie eine kürzlich veröffentlichte Online-Umfrage zur Zufriedenheit mit...[mehr]


01.02.2023

Wie wirtschaftlich ist meine Praxis?

Als Praxisinhaber ist man für Patienten und Mitarbeiter verantwortlich, als Unternehmer aber auch für die positive wirtschaftliche Entwicklung der Ordination. Bei Letzterem helfen Praxiscontrolling und betriebswirtschaftliche...[mehr]


01.02.2023

Dr. Foisner: Kurmedizin Ausbildung – wofür?

Kurmedizin in Kombination mit Gesundheitsedukation kann dazu beitragen, die Gesundheit der Bevölkerung langfristig zu erhöhen. Prävention, ganzheitliche Behandlungs-methoden und das Thema Wellness sind daher auch Themen im...[mehr]


01.02.2023

Interview Prim. Dr. Peters: Krisen können jeden treffen

Psychische Erkrankungen sind gut behandelbar und mit den richtigen Methoden gut zu überwinden und zu bewältigen. Wie genau das mithilfe von medizinisch-psychiatrischer Rehabilitation klappt, erklärt Prim. Dr. Margot Peters,...[mehr]


01.02.2023

Finanzplanung in der Ordination

Die Gründung und der spätere erfolgreiche Betrieb einer Arztpraxis setzen eine detaillierte Finanzierungsplanung voraus. [mehr]


01.02.2023

Medizin-Nobelpreis 2022

Der schwedische Max-Planck-Forscher Svante Pääbo ergatterte dieses Jahr den begehrten Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine Entdeckungen über die Genome ausgestorbener Homininer und die menschliche Evolution. Was...[mehr]


01.02.2023

Alterspsychiatrie und Reha in der Privatklinik St. Radegund mit gerontopsychiatrischen Therapieexperten / Promotion

AUTOR:
Prim. Dr. Sigurd Hochfellner
Ärztlicher Leiter Privatklinik St. Radegund,
www.sanlas.at Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, wo die durchschnittliche Lebenserwartung im...[mehr]


01.12.2022

Jobperspektive: Arbeitsmedizin / Promotion

Arbeitsmedizin ist ein spannendes Berufsfeld. Der Bedarf ist groß, und das Bewusstsein für den Wert von Arbeitsmedizin wächst. Die Tätigkeit als Arbeitsmediziner neben Praxis oder Teilzeit-Anstellung kann eine interessante...[mehr]


01.12.2022

Haftung bei ärztlicher Anweisung: Dürfen sich Ärzte auf das Pflegepersonal verlassen?

„Dürfen sich Ärzte auf das Pflegepersonal verlassen?“, fragt man sich womöglich nach einer unlängst ergangenen höchstgerichtlichen Entscheidung zu der Frage, wer die Verantwortung dafür trägt, wenn eine Ärztin einer Patientin ein...[mehr]


01.12.2022

Ausbildung: Wo Mediziner ihre Rechtskenntnisse erweitern können

Das Masterprogramm Medizinrecht der Universität für Weiterbildung Krems unter der Leitung von Univ.-Prof. DDr. Thomas Ratka, LL.M., fokussiert die fortschreitende Verrechtlichung der Medizin und die wachsende Komplexität des...[mehr]


01.12.2022

Mitarbeiterführung: Leadership-Qualität ist gefragt

Eigene Resilienz und Zeit für ein offenes Ohr – gerade in schwierigen Zeiten wird ersichtlich, wie bedeutsam die Kommunikationsqualität einer Führungskraft ist. [mehr]


01.12.2022

Juristischer Notfallkoffer: Im Schadensfall richtig reagieren

Effektive Kommunikation im Schadensfall und Lernen aus Fehlern gelten als Eckpfeiler im Umgang mit unerwünschten Ereignissen.[mehr]


02.11.2022

Generation Z: Anforderungen der jungen Generation an den Arbeitgeber

Personalmangel, unzufriedene Mitarbeiter und wenig Nachwuchs – wie finde ich heutzutage passende junge Mitarbeiter für meine Ordination? [mehr]


02.11.2022

Teuerungsprämie: Wie viel ist abgabenfrei?

Wie Ärzte ihre Mitarbeiter unterstützen können und dabei auch noch Steuern sparen. [mehr]


02.11.2022

Kollegiale Führung: Ist die aufgeteilte operative Führung noch die richtige Wahl?

Ob man nun die ärztliche Direktion, Pflegedirektion oder Verwaltungsdirektion eines Spitals fragt: Das Wohl der Patienten steht als Hauptziel bei allen an erster Stelle. Aber ist die aufgeteilte operative Führung die richtige...[mehr]


02.11.2022

Interview OMR Dr. Fiedler / 2. Vizepräsident: „Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen müssen im digitalen Zeitalter ankommen“

Ab dem Zeitpunkt, an dem eine Frau ihre Schwangerschaft ärztlich bestätigt erhält, ist der Mutter-Kind-Pass (MKP) ein ständiger Begleiter. Hier sind Untersuchungen zur Früherkennung und zum Entwicklungsstand des Kindes...[mehr]


02.11.2022

Erfolgsbewertung in der Ordination

Einfach zu berechnende Kennzahlen können ordinierenden Ärzten helfen, die wirtschaftliche Performance ihrer Praxis einzuschätzen.[mehr]


02.11.2022

Dr. Rab: Bei Disease-Management-Programmen Nachholbedarf

Die integrierte Versorgung bindet Leistungserbringer wie Krankenhausträger und Versicherungen durch enge Kooperation ein, um eine patientenorientierte, interdisziplinäre medizinische Versorgung zu gewährleisten. Im Fokus stehen...[mehr]


05.10.2022

Prim. MR Dr. Saxinger / Klinikum Wels-Grieskirchen: E-Health in der Dermatologie

Kaum ein medizinisches Fach eignet sich besser für E-Health als die Dermatologie. In den vergangenen Jahren haben die Entwicklungen an Momentum zugelegt. Vorsicht ist dennoch geboten: Qualitätsstandards existieren erst im...[mehr]


05.10.2022

Neues Forschungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Bei seltenen Krankheiten, wie sie bei jungen Patienten auftreten, ist der Weg von den ersten Symptomen bis hin zum Beginn einer geeigneten Behandlung oft lang. Eltern und Familien pilgern von einem zum nächsten Spezialisten und...[mehr]


Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin

Rehabilitationszentrum Bad Aussee / Pensionsversicherungsanstalt; 8990 Bad Aussee

__________________________________

ÄRZTIN/ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN

Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs; 3920 Groß Gerungs

__________________________________ 

Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt für die Intensivstation (m/w/d)

St. Anna Kinderspital GmbH; 1090 Wien

__________________________________

Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (w/m/d) mit besonderem Interesse an der Gerontopsychiatrie

Kuratorium für Psychosoziale Dienste Wien / Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ); 1030 Wien

KOOPERATIONSPARTNER