KARRIERE & DFP-FORTBILDUNG
ÄRZTE EXKLUSIV DFP-FORTBILDUNG & POSTGRADUATE MÄRZ

Studienlehrgänge, Spezialdiplome, Kurse, Curricula mit den wichtigsten Informationen zu Studienbeginn, DFP- & ECTS-Punkten und Lehrgangsdauer LISTE DFP- &...[mehr]
Prim. Univ.-Prof. Dr. Trimmel: Notärzte: ÖGARI-Positionspapier – Indikationen zum Einsatz

Die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) publizierte als notfallmedizinische Fachgesellschaft im Rahmen ihres Jahreskongresses ein Positionspapier zur „Indikation für den...[mehr]
Unterversorgung? Unbesetzte Kassenplanstellen in Österreich

Die Diskussionen um steigende Wahlarztzahlen und unbesetzte Kassenstellen reißt nicht ab. Hat Österreich genügend Kassenstellen? Braucht es weniger oder sogar mehr?[mehr]
Psychiatrie: Zwischen Versorgung und Justiz

Prim. Dr. Christoph Hafner ist Leiter der forensischen Psychiatrie im niederösterreichischen Landesklinikum Mauer. Er gibt Einblick in den Aufgabenbereich und die Arbeit der Abteilung.[mehr]
Nachfolge: Ihr Fahrplan mit Checkliste in den Ruhestand

In vielen Ordinationen Österreichs steht die Staffelübergabe an. Gut vorbereitet und beraten gestaltet sich der Vorgang für alle Beteiligten friktionslos.[mehr]
Compliance: Dokumentation entscheidend bei Überprüfung

Nicht nur in der Politik sind Korruption, Vorteilsannahme und die damit oft einhergehenden Strafverfahren an der Tagesordnung. Auch in der Medizin werden diese Themen immer prominenter behandelt und Compliance-Maßnahmen, dem...[mehr]
Ordinationsübernahme ohne Mietpreiserhöhung

Vereinbaren Arzt und Vermieter im Mietvertrag ein Weitergaberecht, so kann in der Regel die Miete für den Nachmieter nicht angehoben werden. [mehr]
Interview Dr. Schlögel & Dr. Niedermoser: DFP – Hohe Zufriedenheit bei Ärzten

Das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer kommt sehr gut an und erfüllt die hohen Erwartungen der österreichischen Ärzteschaft, wie eine kürzlich veröffentlichte Online-Umfrage zur Zufriedenheit mit...[mehr]
Generation Z: Anforderungen der jungen Generation an den Arbeitgeber

Personalmangel, unzufriedene Mitarbeiter und wenig Nachwuchs – wie finde ich heutzutage passende junge Mitarbeiter für meine Ordination? [mehr]
Wie wirtschaftlich ist meine Praxis?

Als Praxisinhaber ist man für Patienten und Mitarbeiter verantwortlich, als Unternehmer aber auch für die positive wirtschaftliche Entwicklung der Ordination. Bei Letzterem helfen Praxiscontrolling und betriebswirtschaftliche...[mehr]
Dr. Foisner: Kurmedizin Ausbildung – wofür?

Kurmedizin in Kombination mit Gesundheitsedukation kann dazu beitragen, die Gesundheit der Bevölkerung langfristig zu erhöhen. Prävention, ganzheitliche Behandlungs-methoden und das Thema Wellness sind daher auch Themen im...[mehr]
Interview Prim. Dr. Peters: Krisen können jeden treffen

Psychische Erkrankungen sind gut behandelbar und mit den richtigen Methoden gut zu überwinden und zu bewältigen. Wie genau das mithilfe von medizinisch-psychiatrischer Rehabilitation klappt, erklärt Prim. Dr. Margot Peters,...[mehr]
Finanzplanung in der Ordination

Die Gründung und der spätere erfolgreiche Betrieb einer Arztpraxis setzen eine detaillierte Finanzierungsplanung voraus. [mehr]
Medizin-Nobelpreis 2022

Der schwedische Max-Planck-Forscher Svante Pääbo ergatterte dieses Jahr den begehrten Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine Entdeckungen über die Genome ausgestorbener Homininer und die menschliche Evolution. Was...[mehr]
Jobperspektive: Arbeitsmedizin / Promotion

Arbeitsmedizin ist ein spannendes Berufsfeld. Der Bedarf ist groß, und das Bewusstsein für den Wert von Arbeitsmedizin wächst. Die Tätigkeit als Arbeitsmediziner neben Praxis oder Teilzeit-Anstellung kann eine interessante...[mehr]
Haftung bei ärztlicher Anweisung: Dürfen sich Ärzte auf das Pflegepersonal verlassen?

„Dürfen sich Ärzte auf das Pflegepersonal verlassen?“, fragt man sich womöglich nach einer unlängst ergangenen höchstgerichtlichen Entscheidung zu der Frage, wer die Verantwortung dafür trägt, wenn eine Ärztin einer Patientin ein...[mehr]
Ausbildung: Wo Mediziner ihre Rechtskenntnisse erweitern können

Das Masterprogramm Medizinrecht der Universität für Weiterbildung Krems unter der Leitung von Univ.-Prof. DDr. Thomas Ratka, LL.M., fokussiert die fortschreitende Verrechtlichung der Medizin und die wachsende Komplexität des...[mehr]
Mitarbeiterführung: Leadership-Qualität ist gefragt

Eigene Resilienz und Zeit für ein offenes Ohr – gerade in schwierigen Zeiten wird ersichtlich, wie bedeutsam die Kommunikationsqualität einer Führungskraft ist. [mehr]
Juristischer Notfallkoffer: Im Schadensfall richtig reagieren

Effektive Kommunikation im Schadensfall und Lernen aus Fehlern gelten als Eckpfeiler im Umgang mit unerwünschten Ereignissen.[mehr]

Fachärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin
Kepler Universitätsklinikum; 4020 Linz
__________________________________
BBRZ MED und Med.Health-Services GmbH Oberösterreich; Linz
__________________________________
Facharzt/-ärztin für Radiologie
Radiologicum Penzing; 1140 Wien


