KARRIERE & DFP-FORTBILDUNG
ÄRZTE EXKLUSIV DFP-FORTBILDUNG & POSTGRADUATE SEPTEMBER

Studienlehrgänge, Spezialdiplome, Kurse, Curricula mit den wichtigsten Informationen zu Studienbeginn, DFP- & ECTS-Punkten und Lehrgangsdauer
Priv.-Doz. DDr. Wagner / MedUni Wien & Dr. Klaus: Digital Learning – Virtual Reality gegen Krankenhausinfektionen

EU-weit sterben jährlich rund 40.000 Menschen aufgrund von Krankenhausinfektionen. Die Kosten dafür werden mit rund sieben Milliarden Euro beziffert. Ein neues Lernkonzept soll Abhilfe schaffen.[mehr]
Facharztausbildung: Engpass in der Psychiatrie

Das Fachgebiet Psychiatrie leidet unter Personalengpässen, die in den kommenden Jahren noch akuter werden, als sie ohnehin schon sind. ÄRZTE EXKLUSIV hat nachgefragt, was dagegen unternommen wird.[mehr]
Praxisgründung: Outsourcing und externe Berater erleichtern guten Start

Um eine positive Entwicklung und reibungslose Abläufe in Ihrer Praxis von Beginn an zu gewährleisten, lohnt es sich, die Organisation und das Management bereits bei der Gründung strukturiert und verlässlich zu gestalten.[mehr]
Interview Dr. Ornella / Krankenhaus Barmherzige Brüder St. Veit/Glan: Gendermedizin – Nur ein kleiner Unterschied?

Internistin Dr. Eva Ornella vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan ist seit Kurzem die Gendermedizin-Beauftragte des Krankenhauses und weiß, warum es sich bei Gendermedizin um ein wichtiges, aber leider...[mehr]
Spitalsumfrage: Öffentliches Gesundheitssystem als Arbeitgeber wird unattraktiver

„Besser wird es nicht“ – so lautet die ernüchternde Bilanz des dritten Teils einer großen, mehrteiligen Wiener Spitalsumfrage.[mehr]
PVE: Novelle soll Ausgabe beschleunigen

Die Novelle des Primärversorgungsgesetzes ist kürzlich in Kraft getreten. Ziel war es, den niedergelassenen Bereich deutlich auszubauen.[mehr]
Suizid: Wieso haben Frauen in Gesundheitsberufen ein erhöhtes Risiko?

Obwohl Suizid heute nicht mehr das Tabuthema ist, das es einst war, gestaltet sich der Umgang damit schwierig. Die meisten Ärzte kennen zwar Kollegen, die durch Suizid gestorben sind, aber die institutionalisierte Medizin setzt...[mehr]
Studie: LGBTIQ+: deutlich schlechterer Gesundheitszustand als Gesamtbevölkerung

Diskriminierung macht krank, deshalb will das Gesundheitsministerium Maßnahmen zur Sensibilisierung von Gesundheitspersonal starten.[mehr]
Dr. Göbel: Praxis - Auf die Widmung kommt's an

Um eine böse Überraschung zu vermeiden, sollten Ärzte, die eine Wohnung als Praxis anmieten möchten, sicherstellen, dass die dafür notwendige Widmung vorhanden ist.[mehr]
Schonende Eingriffe bei komplexen kardiovaskulären Erkrankungen
Am neu eröffneten Christian Doppler Labor für Microinvasive Herzchirurgie an der MedUni Wien werden neue Techniken erforscht, mit denen die Belastung und das Risiko für die Patienten bei Operationen am Herzen weiter gesenkt...[mehr]
Ordination: Darf eine Praxis als Wohnung genutzt werden?

Angesichts der zunehmenden Wohnungsknappheit stellt sich diese Frage immer häufiger. [mehr]
Wenn die Ordination zur Gemeinschafts- oder Gruppenpraxis wird

Ob der Vermieter in diesem Fall den Mietpreis erhöhen darf, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. [mehr]
Praxis: Preise richtig kalkulieren

Die Preis- und Kostenkalkulation der medizinischen Leistungen einer Wahl- oder Privatordination ist essenzieller Bestandteil einer jeden betriebswirtschaftlichen Praxisführung und für den langfristigen Erfolg unerlässlich. [mehr]
Balneologie und ihre wissenschaftliche Bedeutung für das Gesundheitswesen

Kurmedizin und Balneologie sind wissenschaftlich fundierte Sparten des Gesundheitswesens. Als Beleg für diese Aussage wird seit dem Jahr 2020 vom Koordinierungszentrum an der Erstellung einer wissenschaftlichen Datenbank...[mehr]
Prim. Priv.-Doz. Dr. Sandhofer / Landesklinik Hallein: Innovative Altersmedizin

Welche Rolle spielt die Akutgeriatrie und Remobilisation (AG/R) als multimodales und multiprofessionelles Therapiekonzept zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter?[mehr]
ÖGU: Unfallchirurgie – Versorgung von Patienten ist aktuell massiv in Gefahr & Forderungen der ÖGU

Der Versorgung von Schwerverletzten in Österreich droht nach Ansicht der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie der Kollaps.[mehr]
ÄL Prim. Dr. Anhaus / APR GRAZ: Wie psychosoziale Rehabilitation den beruflichen Wiedereinstieg fördert

Psychosoziale Rehabilitation in einem ambulanten tagesklinischen Setting ist ein besonders nachhaltiges Konzept und wird seit etwa zehn Jahren in der APR Graz und APR Salzburg angeboten. [mehr]
Gemeinsam für eine bessere Patientenversorgung

Die Rolle von Klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen in der Primärversorgung: Aufgaben, Handlungsmöglichkeiten und Zusammenarbeit.[mehr]

Medizinische Leitung für die Interdisziplinäre Tagesklinik (m/w/d)
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH; 7000 Eisenstadt
__________________________________
FACHARZT (m/w/d) FÜR INNERE MEDIZIN
TAUERNKLINIKEN GmbH; 5700 Zell am See
__________________________________
Oberärztin/-arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie
Landeskrankenhaus Hall / Tirol Kliniken; 6060 Hall in Tirol
__________________________________
Fachärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Krems / NÖ Landesgesundheitsagentur; 3500 Krems an der Donau


