Die Österreichische Ärzteplattform für Jobs, Fortbildung und Gesundheitsmanagement

KARRIERE & DFP-FORTBILDUNG

02.05.2023

ÄRZTE EXKLUSIV DFP-FORTBILDUNG & POSTGRADUATE MAI

Studienlehrgänge, Spezialdiplome, Kurse, Curricula mit den wichtigsten Informationen zu Studienbeginn, DFP- & ECTS-Punkten und Lehrgangsdauer LISTE DFP- &...[mehr]


02.05.2023

Ärztemangel: Bittere Pillen für den niedergelassenen Bereich

In den 70er-Jahren schien das Schicksal des Waldes besiegelt: Ein Massensterben durch sauren Regen war prognostiziert. „Wenn der Wald stirbt, stirbt der Mensch“, so der Slogan von Aktivisten. Der Wald lebt immer noch und was hat...[mehr]


02.05.2023

Personalkosten: Wie viele Mitarbeiter verträgt Ihre Ordination?

Richtig kalkulierte Personalkosten sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg einer Arztpraxis. Was bei der Kalkulation beachtet werden sollte. [mehr]


02.05.2023

ÖGU: Unfallchirurgie – Versorgung von Patienten ist aktuell massiv in Gefahr & Forderungen der ÖGU

Der Versorgung von Schwerverletzten in Österreich droht nach Ansicht der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie der Kollaps.[mehr]


02.05.2023

Interview Dozent Univ.-Lektor. Dr. Klein / Universität Wien: Ethik – Welche Fragen digitale Gesundheitsanwendungen aufwerfen

Die Digitalisierung wirft jede Menge Fragen auf. Fest steht, dass der Mensch immer verantwortlich bleibt für das, was Computer tun. Ethische Fragen stellen sich demnach bereits bei der Programmierung, aber ist es damit getan?[mehr]


02.05.2023

Wenn mit der Inflation die Praxismiete steigt

Viele ordinierende Ärzte wurden zuletzt von ihren Vermietern aufgrund der hohen Inflation mit Mieterhöhungen konfrontiert. Was es dabei zu beachten gilt.[mehr]


02.05.2023

Patientenkommunikation: Wie bewusst gestalten Sie Ihren Auftritt?

Als erfahrener Bühnenmensch und Coach unterstütze ich Menschen dabei, die stimmigste Form zu finden, die ihr Anliegen authentisch, prägnant und klar kommuniziert. Und meine Klienten stellen dann oft mit Erstaunen fest: Das, was...[mehr]


02.05.2023

Generation Z: Anforderungen der jungen Generation an den Arbeitgeber

Personalmangel, unzufriedene Mitarbeiter und wenig Nachwuchs – wie finde ich heutzutage passende junge Mitarbeiter für meine Ordination? [mehr]


03.04.2023

Univ.-Doz. Dr. Weltermann & Priv.-Doz. Dr. Rumpold / Ordensklinikum Linz & Barmherzige Schwestern: Patientengespräch – Gute Kommunikation reduziert Zeitdruck

Gelungene, wertschätzende Kommunikation ist immer eine Herausforderung. Gerade in Gesundheitsberufen ist das Gespräch ein zentraler Baustein im Behandlungsprozess. [mehr]


03.04.2023

Frust in der Belegschaft: Konflikte vermeiden und lösen

Viele äußere Einflüsse sorgen derzeit für Frust in medizinischen Teams: schlechte Arbeitszeiten, ein Mangel an Fachpersonal und/oder die Auswirkungen der Pandemie. Auf individueller Belegschaftsebene sind diese Faktoren wohl...[mehr]


03.04.2023

Unterversorgung? Unbesetzte Kassenplanstellen in Österreich

Die Diskussionen um steigende Wahlarztzahlen und unbesetzte Kassenstellen reißt nicht ab. Hat Österreich genügend Kassenstellen? Braucht es weniger oder sogar mehr?[mehr]


03.04.2023

Ordinationsgründung: Nicht nur Ihre medizinische Kompetenz entscheidet über den Praxiserfolg

Ein reibungsloser Ablauf in der Arztpraxis erfordert gut strukturierte Prozesse. Die besten Tipps, wie Sie Ihre Ordination von Beginn an administrativ gut aufstellen.[mehr]


03.04.2023

Untermiete: Sinnvolle Option für Praxisgründer

In Zeiten hoher Mietpreise und Betriebskosten ist die Untermiete eine sinnvolle Option für Ärzte, die sich selbstständig machen möchten. [mehr]


03.04.2023

Patientenkommunikation: auf offene Körpersprache achten

Was haben Arzneimittel und Vorträge gemeinsam? Sie wirken nicht automatisch. Erst das richtige Medikament zur passenden Indikation entfaltet seine Wirkung. Gleiches gilt für einen Vortrag: Nur der richtige Auftritt auf der...[mehr]


02.03.2023

Prim. Univ.-Prof. Dr. Trimmel: Notärzte: ÖGARI-Positionspapier – Indikationen zum Einsatz

Die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) publizierte als notfallmedizinische Fachgesellschaft im Rahmen ihres Jahreskongresses ein Positionspapier zur „Indikation für den...[mehr]


02.03.2023

Psychiatrie: Zwischen Versorgung und Justiz

Prim. Dr. Christoph Hafner ist Leiter der forensischen Psychiatrie im niederösterreichischen Landesklinikum Mauer. Er gibt Einblick in den Aufgabenbereich und die Arbeit der Abteilung.[mehr]


02.03.2023

Nachfolge: Ihr Fahrplan mit Checkliste in den Ruhestand

In vielen Ordinationen Österreichs steht die Staffelübergabe an. Gut vorbereitet und beraten gestaltet sich der Vorgang für alle Beteiligten friktionslos.[mehr]


02.03.2023

Compliance: Dokumentation entscheidend bei Überprüfung

Nicht nur in der Politik sind Korruption, Vorteilsannahme und die damit oft einhergehenden Strafverfahren an der Tagesordnung. Auch in der Medizin werden diese Themen immer prominenter behandelt und Compliance-Maßnahmen, dem...[mehr]


02.03.2023

Ordinationsübernahme ohne Mietpreiserhöhung

Vereinbaren Arzt und Vermieter im Mietvertrag ein Weitergaberecht, so kann in der Regel die Miete für den Nachmieter nicht angehoben werden. [mehr]


Treffer 1 bis 20 von 218

Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin

Rehabilitationszentrum Bad Aussee / Pensionsversicherungsanstalt; 8990 Bad Aussee

__________________________________

ÄRZTIN/ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN

Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs; 3920 Groß Gerungs

__________________________________ 

Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt für die Intensivstation (m/w/d)

St. Anna Kinderspital GmbH; 1090 Wien

__________________________________

Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (w/m/d) mit besonderem Interesse an der Gerontopsychiatrie

Kuratorium für Psychosoziale Dienste Wien / Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ); 1030 Wien

KOOPERATIONSPARTNER