DFP-FORTBILDUNG
ÄRZTE EXKLUSIV DFP- & POSTGRADUATE-FORTBILDUNG JULI - Genügend DFP-Punkte?

Studienlehrgänge, Spezialdiplome, Kurse, Curricula mit den wichtigsten Informationen zu Studienbeginn, DFP- & ECTS-Punkten und Lehrgangsdauer LISTE DFP- &...[mehr]
Chirurgische Ausbildung trotz Pandemie

Chirurgen arbeiten in einem Bereich der Medizin, in dem manuelles Geschick, Training und Übung besonders wichtig sind.[mehr]
Wie zukunftsfähig ist die Arztausbildung?

Die Ärztekammer ist überzeugt: Nur wenn der ärztliche Nachwuchs gefördert wird, kann auch die Patientenversorgung auf hohem Niveau nachhaltig gewährleistet werden.[mehr]
Medizin-Studenten kritisieren Ausbildungsqualität
Die Studentenvertretung der Medizin-Uni Wien kritisiert die Ausbildungsqualität an einigen Lehrkrankenhäusern während des Klinisch-Praktischen Jahrs (KPJ).[mehr]
Gesellschaft der Ärzte: Tradition trifft Moderne

Die Gesellschaft der Ärzte in Wien wurde im Jahr 1837 gegründet und hat ihren Sitz im „Billrothhaus“ im 9. Wiener Gemeindebezirk. Das Angebot stellt bis heute einen einzigartigen Brückenschlag zwischen Vergangenheit, Gegenwart...[mehr]
Krisen bewältigen

Wie Psychotherapie helfen kann, Krisen zu bewältigen, und was ärztliche Psychotherapieforschung leisten kann.[mehr]
VLKÖ goes online

Mit „Premium Talk“, der aktuellen Webinarreihe des Verbandes Leitender Krankenhausärzte Österreichs (VLKÖ), können sich Mediziner in ganz Österreich noch einfacher vernetzen und informieren.[mehr]
Praxisnahes Know-how „just in time“

Der Verband leitender Krankenhausärzte Österreichs hat kürzlich ein Mentoring-Programm für medizinische Führungskräfte eingerichtet. Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig dieser Service ist, um jetzt Entscheidungsträger im...[mehr]
Ausbildung ist bei uns Chefsache

Prim. Dr. Werner Saxinger erläutert, warum das Krankenhaus Wels-Grieskirchen besonderen Wert auf die Jungärzteausbildung legt, warum immer mehr dermatochirurgische Eingriffe tagesklinisch erfolgen und warum eine...[mehr]
CIRS-Jubiläum: Mehr Patientensicherheit durch offenere Fehlerkultur
Seit 2009 ist mit CIRSmedical.at Österreichs nationale Fehlerberichts- und Lernplattform für das Gesundheitswesen online, auf der alle Beschäftigten im Gesundheitswesen, und seit 2017 auch Patienten, absolut anonym über...[mehr]
Ins Tun kommen

Kürzlich fand zum ersten Mal in Salzburg das international besetzte Austrian Health Forum (AHF) als Dialogplattform für aktuelle Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich statt.[mehr]
Vorbereitungslehrgang Human- oder Zahnmedizinstudium

Der zweisemestrige Kurs bietet eine ausführliche Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten Österreichs, den MedAT, sowie die Einführung in die Grundlagen des 1. Studienjahres (Chemie, Zellbiologie,...[mehr]
FomF Update Refresher

Vom 4. bis 9. November und vom 26. bis 30. November 2019 veranstaltet das Forum für medizinische Fortbildung in der Aula der Wissenschaften in Wien zwei der größten Fortbildungskongresse mit je über 1.000 teilnehmenden Ärzten.[mehr]
Ausbildungsmodelle
Das Interesse an einem Medizinstudium ist ungebrochen hoch. So haben sich 2019 in Österreich 16.443 Bewerber für die insgesamt 1.680 Studienplätze angemeldet. Das sind 1.400 mehr als im Vorjahr.[mehr]
Wissen wirkt

Ein frei zugänglicher Online-Kurs hilft Betroffenen und Angehörigen, die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Rheuma zu verstehen.[mehr]
„Man kann nicht Arzt von 8.00 bis 16.00 Uhr sein“

Junge Ärzte sind wählerischer geworden, wenn es um die Fortbildung geht. Mit welchen Herausforderungen dieser Mindset in der Praxis verbunden ist, erklärt Prof. Dr. Alexander Rosenkranz, Generalsekretär des VLKÖ.[mehr]
Ausbildung ist auch eine Holschuld

Die Herausforderung im Spitalsalltag ist es, den Spagat zwischen fachlicher Kompetenz in Bezug auf die Patientenversorgung, der Forschung und Lehre sowie Organisations- und Managementaufgaben zu schaffen. [mehr]
Der Blick über den Tellerrand

Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung ist immer eine Herausforderung für die persönlichen Ressourcen. Strukturiertes Vorgehen ist bereits der halbe Weg zum Erfolg.[mehr]
- Neue Ärztejobs Woche für Woche
- Die Praxisbörse für Ordinationsübernahmen
- News aus den Kliniken & Karriere
- DFP- & Postgraduate-Fortbildungsangebote

Primarärzt:in / Chefärzt:in für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee; 9020 Klagenfurt am Wörthersee
__________________________________
Facharzt bzw. -ärztin für Innere Medizin
Rehabilitationszentrum Bad Gleichenberg; 8344 Bad Gleichenberg
__________________________________
Primarärzt:in / Chefärzt:in für Urologie und Andrologie
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee; 9020 Klagenfurt am Wörthersee
__________________________________
Fachärztin/Facharzt für Orthopädie
Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum; 5630 Bad Hofgastein
__________________________________
FACHARZT BZW. -ÄRZTIN FÜR KINDER UND JUGENDHEILKUNDE
Kinder- und Jugend-Rehaklinik kokon Rohrbach-Berg; 4150 Rohrbach-Berg


