ARZT & KARRIERE
Covid-Umfrage: Autoimmunerkrankte nicht über Wechselwirkungen informiert

Eine Umfrage, die kürzlich von der European Alliance for Patient Access veröffentlicht wurde, zeigt, dass Autoimmunpatienten auch zwei Jahre nach der Pandemie noch immer nicht über die notwendigen Informationen verfügen, um...[mehr]
Praxisförderungen: Alle Infos zum KMU.DIGITAL-Förderprogramm

Die Handylampe als Tool zur neurologischen Überprüfung der Pupillenreaktion, der Taschenrechner als Unterstützung zur Berechnung der Insulinmenge oder doch die einfache Patientenkommunikation per Mail am Handy – Technik begleitet...[mehr]
Arbeitsmedizin: Akuter Nachwuchsmangel wegen fehlender Lehrangebote

Durch ihre vielfältigen Funktionen trägt die Arbeitsmedizin wesentlich zur Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung bei. Der Nutzen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge ist unumstritten und wird von allen Playern in Politik und...[mehr]
Ordination: Mietabschläge bei Bauarbeiten

Für darauf zurückgehende wirtschaftliche Einbußen müssen Ärzte als Mieter entschädigt werden.[mehr]
VLKÖ – Die Nuklearmedizin tritt aus dem Schatten: Interview Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriel / Vorstand Institut Nuklearmedizin & Endokrinologie / Kepler Uni-Klinikum Linz

Viele Fächer haben derzeit mit Personalmangel zu kämpfen. In der Nuklearmedizin wird daran gearbeitet, das Fach attraktiver zu machen.[mehr]
Ordinationsgründung: Der optimale Zeitpunkt aus steuerlicher Sicht

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, heißt es bei Hermann Hesse. Ob er dabei konkret an einen Ordinationsbeginn gedacht hat, ist fraglich. Sicher ist jedoch, dass sich ein gut überlegter Start in die Selbststandigkeit bezahlt...[mehr]
Hirnforschung: Pionierin Cécile Vogt

„Cécile Vogt. Pionierin der Hirnforschung“ von Dr. Birgit Kofler-Bettschart ist eine Biografie der mehrfach für den Nobelpreis nominierten Hirn-Grundlagen-Forscherin. Die geniale Wissenschaftlerin und Wegbereiterin für...[mehr]
Praxis: Rechtslage bei Untervermietung abklären

Mit Untermietern lassen sich Ordinationsräume oft effizienter und kostengünstiger nutzen. Das Recht zur Untervermietung gehört allerdings in den Mietvertrag.[mehr]
Hilfslieferungen Ukraine: Apotheker und Ärzte in enger Abstimmung

Gemeinsam werden Medikamente direkt an ukrainische Gesundheitseinrichtungen geliefert.[mehr]
Onboarding – Willkommenspaket für neue Mitarbeiter

Die Zukunft der Medizin hängt nicht unwesentlich von der Ausbildung, dem Engagement und dem Know-how der nachfolgenden Arztgeneration ab. Das gelungene „Onboarding“ spielt dabei eine zentrale Rolle.[mehr]
Praxisoptimierung – Was bleibt Ihnen pro Behandlung und Öffnungsstunde übrig?

Teil 4: Wirtschaftlichkeit – praktische Tipps und Denkanstöße zur Steuerung Ihrer Arztpraxis[mehr]
Ordination – Wenn der Hauseigentümer wechselt

Müssen sich ordinierende Ärzte als Mieter Sorgen machen, wenn das Haus einen neuen Eigentümer bekommt?[mehr]
Interview Univ.-Prof. Dr. Radtke / AKH Wien: Karrierechancen für leitende Ärztinnen

Als Ärztin Karriere zu machen, erfordert über weite Strecken dieselben Bedingungen, wie sie für Männer gelten. In mancher Hinsicht tun Frauen jedoch gut daran, ihre Strategien zu überdenken.[mehr]
Berufsbild: Amtsärztin/-arzt

„Kein Tag ist wie der andere.“ So beschreibt Dr. Rosemarie Gössler, Sprecherin der steirischen Amtsärzte und selbst Amtsärztin für den steirischen Bezirk Voitsberg ihre Aufgaben.[mehr]
Serie Praxisoptimierung: Organisation & Steuerung Ihrer Praxis

Teil 3: Standards & Organisation – praktische Tipps und Denkanstöße zur Steuerung Ihrer Arztpraxis[mehr]
Kurärzte-Umfrage: Hat die Pandemie die Belastbarkeit der Patienten verändert?

Die aktuelle Krise hat ohne Zweifel die Gesundheit vieler Menschen beeinträchtigt. Meist stehen nur Covid-19-Erkrankte im Fokus. Doch die Tragweite geht darüber hinaus.[mehr]
Datenmanagement: Was bringt Digitalisierung in der Reha?

Die FH St. Pölten erhielt kürzlich eine Stiftungsprofessur für angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung. Die Stiftungsprofessur widmet sich der Frage, welchen Beitrag innovative Technologien wie leisten können, um...[mehr]
Wenn die Wohnung zur Arztpraxis wird

Eine Änderung, die verlockend sein kann. Was dabei in rechtlicher Hinsicht beachtet werden sollte. [mehr]
Jobperspektive: Arbeitsmedizin

PROMOTION – Arbeitsmedizin ist ein spannendes Berufsfeld. Der Bedarf ist groß, und das Bewusstsein für den Wert von Arbeitsmedizin wächst.[mehr]
- Neue Ärztejobs Woche für Woche
- Die Praxisbörse für Ordinationsübernahmen
- News aus den Kliniken & Karriere
- DFP- & Postgraduate-Fortbildungsangebote

Stellvertretende Ärztliche Leiter:in
BBRZ MED Zentrum für seelische Gesundheit Leopoldau inkl. Zweigstelle Simmering; Wien
__________________________________
Chefärztin / Chefarzt / Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern; CH-3000 Bern
__________________________________
VIVAMAYR Altaussee; 8992 Altaussee
__________________________________
Chefärztin/arzt und Klinikleitung 80-100% / Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
Spitalzentrum Oberwallis in der Klinik Frau-Kind; CH-3900 Brig


